top of page

Die Brennnessel: Bayerisches Superfood mit Power für das ganze Jahr


Andere Namen: Nessel, Haarnessel, Donnernessel

Standort: feuchte und humusreiche Böden, typischer Stickstoffanzeiger, liebt Schatten oder Halbschattenplätze


Die Brennnessel wird oft zu Unrecht als lästiges Unkraut abgetan, doch sie ist ein wahres Kraftpaket der Natur und ein echter Booster für das ganze Jahr. Sie siedelt sehr gerne in der Nähe der Menschen als sogenannt Ruderalpflanze. Diese heimische Pflanze steht exotischen Superfoods wie Goji-Beeren in nichts nach und überzeugt mit ihren vielseitigen Inhaltsstoffen und Anwendungsbereichen.


Inhaltsstoffe: Ein Powerpaket der Natur

Die Brennnessel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Sie enthält hohe Mengen an Vitamin C, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kieselsäure. Diese Nährstoffe stärken das Immunsystem, fördern die Blutbildung und unterstützen gesunde Haut, Haare und Nägel. Besonders bemerkenswert ist der hohe Gehalt an pflanzlichem Eiweiß, der die Brennnessel zu einem wertvollen Nahrungsmittel macht.


Einfaches Sammeln und ganzjährige Verwendung

Mit der Brennnessel habe ich als Kind schon früh meine Erfahrungen gemacht...wie wahrscheinlich schon viele Kinder vor mir. Ich bin sehr ländlich aufgewachsen. worüber ich sehr glücklich bin. Somit waren wir auch viel draußen auf den Wiesen und in dem Wald und somit blieb ein Kontakt mit dieser Wildpflanze nicht aus. Nur zu gut sind mir die Quaddeln in Erinnerung an meinen Beinen. Wenig halfen mir damals die Kommentare der Erwachsenen...das ist gut gegen Rheuma und das ist gesund .Damit wusste ich als Kind nichts mit anzufangen, Die Brennnessel ist fast das ganze Jahr über verfügbar und lässt sich leicht sammeln. Junge Triebe und Blätter können von Frühling bis Herbst geerntet werden. Die Samen, die ab Spätsommer bis Herbst reifen, sind ebenfalls sehr nahrhaft und lassen sich einfach trocknen und lagern. Beim Sammeln sollte man Handschuhe tragen, um sich vor den brennenden Härchen zu schützen. Nach dem Trocknen verlieren die Blätter und Samen ihre brennende Wirkung und sind vielseitig verwendbar.


Vielseitige Anwendungen und positive Wirkungen

Die Brennnessel ist ein wahres Wundermittel bei vielen Beschwerden und Krankheiten. Sie wirkt blutreinigend, entzündungshemmend und harntreibend, was sie besonders bei Harnwegsinfekten, Rheuma und Gicht wertvoll macht. Auch bei Hauterkrankungen und Allergien zeigt die Brennnessel positive Wirkungen. Sie regt den Stoffwechsel an und kann als natürliche Unterstützung bei Entgiftungskuren und Diäten eingesetzt werden.

Die frischen Frühlingstriebe können gerne gepflückt und direkt genossen werden (genauso wie die Samen) oder einfach täglich mit in den Smoothie oder über das Essen oder den Joghurt.

 

Zwei einfache Rezepte mit Brennnesseln


1. Brennnessel-Smoothie: Der grüne Powerdrink

Dieser Smoothie ist ein wahrer Energie-Booster und einfach zuzubereiten:

  • 1 Handvoll frische Brennnesselblätter (junge Triebe)

  • 1 Banane

  • 1 Apfel

  • 200 ml Wasser oder pflanzliche Milch

  • Saft einer halben Zitrone


Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Der Smoothie schmeckt nicht nur erfrischend, sondern versorgt Sie auch mit wichtigen Nährstoffen für den Tag.


2. Brennnesselsuppe: Wärmende Kraftsuppe

Diese einfache Suppe ist besonders an kühleren Tagen ein Genuss:

  • 2 Handvoll Brennnesselblätter

  • 1 Zwiebel

  • 1 Kartoffel

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Die Zwiebel und Kartoffel klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Brennnesselblätter hinzufügen. Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.


Fazit: Die Brennnessel – Einheimisches Superfood mit großem Potenzial und großer historischer Geschichte

Die Brennnessel ist mehr als nur ein Unkraut. Sie ist ein bayerisches Superfood, das uns das ganze Jahr über mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt. Ihre vielseitige Verwendung in der Küche und ihre positive Wirkung auf die Gesundheit machen sie zu einem echten Allrounder, der Goji-Beeren und Co. locker das Wasser reichen kann. Probieren Sie die Brennnessel aus – sie schmeckt nicht nur gut, sondern tut auch gut!

Wenn Gott in unseren Breiten nur eine Heilpflanze hätte erschaffen können, es wäre sicherlich die Brennnessel entschieden hat ein weiser und Kräuterkundiger Heiler einmal erzählt. Maria Treben nennt die Brennnessel gar die "die beste aller Heilpflanzen". Schon einer der berühmtesten Ärzte der Antike, Dioskurides, empfahl die Brennnessel bei schmerzhaften , geschwollenen Gelenken, sowie Arthritis und Ischiasbeschwerden. Einer seiner Vorgänger, Hippokrates, rühmte die Brennnessel schon um 400 v. Chr. als Blutreinigungsmittel und allgemein Reinigung des Körpers, ebenso Hildegard von Bingen.


20 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentarer


Kommentarer er slået fra.
bottom of page